Aktuelles aus unserer Kirchengemeinde

Adventskrippe
Bildrechte Kirchengemeinde Georgensgmünd

Auch in diesem Jahr werden wir in der Adventszeit mit unseren „Biblischen Erzählfiguren“ wieder jede Woche eine neue Krippenszene stellen.

Diese biblischen Szenen sind besonders ansprechend, weil sie durch ihre natürliche und reduzierte Gestaltung große Ausdrucks- und Anziehungskraft ausüben.

Die Kirche ist täglich geöffnet.

Stern
Bildrechte ASSY, Pixabay

Auch dieses Jahr ziehen unsere Konfis ab dem 3. Advent wieder von Tür zu Tür und bringen das Friedenslicht aus Bethlehem in die Häuser.

Dabei sammeln sie mit einem kleinen Gedicht Spenden für die Tafel in Roth.

Natürlich können wir nicht alle Haushalte erreichen. Deshalb kann man das Friedenslicht ab dem 3.Advent auch in unseren Kirchen abholen.

Es wird jedes Jahr in Bethlehem entzündet und weltweit verteilt.

Logo der vier Kirchtürme der neuen Pfarrei
Bildrechte Kirchengemeinde Georgensgmünd

Ab 1. November stellen sich die Kirchengemeinden Georgensgmünd, Petersgmünd und Rittersbach neu auf, indem sie eine Pfarrei gründen. Das bedeutet: Die drei Gemeinden und Kirchenvorstände bleiben eigenständig, werden aber von einem gemeinsamen Team an Hauptamtlichen versorgt. Der Pfarrei sind 2 ganze Pfarrstellen (Meinhard und Kraus) und zusätzlich 15 Wochenstunden für eine theologisch-pädagogische Stelle (Degenhardt) zugeordnet.

Diese Veränderungen bedeuten eine Stellenkürzung im Vergleich zu der bisherigen Situation. Durch das vorausschauende Handeln der Kirchenvorstände konnte aber durch die Bildung der Pfarrei eine wesentlich bessere Versorgung mit Gottesdiensten gewährleistet werden, als es z. B. die Dienstordnung für eine 15 Stunden theologisch-pädagogische Stelle vorsehen würde.

Außerdem bleibt die seelsorgerliche Betreuung in Rittersbach weiterhin gut aufrechterhalten. Trotzdem wird es auch durch den gemeinsamen Gottesdienstplan zu Einschränkungen kommen: Nicht mehr alle Gottesdienste werden zu den üblichen Uhrzeiten stattfinden und es werden auch nicht mehr an einem Sonntag in allen Kirchen Gottesdienste gehalten.

An den meisten Sonntagen gibt es nun zwei Gottesdienste in wechselnden Ortsteilen. Besondere Gottesdienste (z. B. für Familien) sollen erhalten bleiben. Daher bitte unbedingt die Zeiten und Orte der Gottesdienste beachten, wie sie in der Rundschau und auf Homepage veröffentlicht werden.

Um den Kindergarten Rittersbach kümmert sich weiterhin der KV Rittersbach. Die Geschäftsführung wird mittelfristig formal an den Diakonieverein gebunden – der enge Gemeindebezug bleibt bestehen.

Alle drei Hauptamtlichen werden bestimmte Aufgabenbereiche abdecken (z. B. Pfarramtsführung und Diakonieverein: Meinhard / Arbeit mit Familien und Jugendlichen: Kraus / Seelsorge mit älteren Menschen: Degenhardt) und gleichzeitig einen Seelsorgesprengel versorgen. Taufen und Hochzeiten werden nur von den Pfarrern gehalten.

Am 12. November feierten wir den Gottesdienst zur Neugründung der Pfarrei in St. Georg und am 2. Dezember den Gottesdienst zur Installation von Marion Degenhardt-Ebersberger und Einführung von Pfrin. Meinhard und Pfr. Kraus als Pfarrer in Rittersbach.

Brot für die Welt
Bildrechte Brot für die Welt

Unterstützen Sie Brot für die Welt mit Ihrer Spende. Verwenden Sie dazu die Spendentütchen, die über die Werbung verteilt werden oder in der Kirche ausliegen und geben diese im Gottesdienst oder im Pfarramt ab.

Oder Sie spenden mit dem Verwendungszweck „Brot für die Welt 2023“ auf folgendes Spendenkonto: Bank für Kirche und Diakonie, IBAN : DE 10 1006 1006 0500 5005 00 - BIC : GENODED1KDB

Sie können auch online spenden: www.brot-fuer-die-welt.de/spende

Herzlichen Dank!

Um Hunger und Mangelernährung auf der Welt dauerhaft zu überwinden, braucht es ein grundlegend anderes globales Ernährungssystem. Die Partnerorganisationen von Brot für die Welt zeigen durch ihre Projekte bereits bewährte Konzepte, wie agrarökologische Ansätze, die Böden und natürliche Ressourcen schonen und die Klimakrise nicht weiter verstärken.

Gemeinsam arbeiten sie daran, diesen Ideen weiten Raum zu schaffen und so Menschen weltweit zu ermächtigen, sich selbst zu helfen und widerstandsfähig in die Zukunft zu gehen – durch klimaangepasste, vielfältige Anbaumethoden, eigenes Saatgut, biologischen Dünger und Pflanzenschutzmittel für gesunde und ausreichende Ernährung.

Unser Krabbelgruppenraum
Bildrechte Kirchengemeinde Georgensgmünd

Unser Raum für die Krabbelgruppen ist frisch renoviert.

Eltern mit kleinen Kindern (bis ca. 3 Jahren), die sich entweder einer bestehenden Gruppe anschließen oder eine neue Gruppe eröffnen wollen, sind jederzeit herzlich willkommen.

Bitte im Pfarramt bei Birgit Goetz, Tel. 09172-1728 oder unter birgit.goetz@elkb.de melden.

Für die Weihnachtszeit suchen wir einen Baum für die Petersgmünder Kirche. Wer einen Weihnachtsbaum spenden möchte, soll sich bitte im Pfarramt melden.

Unsere Seiten in der Gmünder Rundschau

Logo Gmünder Rundschau

Unser eigener YouTube-Kanal

Logo YouTube